Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Kontaktdaten des Verantwortlichen
ARIA Wohnbau GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 1
82031 Grünwald
Telefon: +49 89 9545 914 – 11
E-Mail: info@aria-wohnbau.de
Internet: www.aria-wohnbau.de
ARIA Wohnbau GmbH
„Datenschutz“
Ludwig-Ganghofer-Str. 1
82031 Grünwald
Tel: +49 89 9545 914 – 11
E-Mail: datenschutz@aria-wohnbau.de
Internet: www.aria-wohnbau.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Zweckbestimmung
Verkauf und Vertrieb von Immobilen-spezifischen Waren und Dienstleistungen
· Einwilligung
Die Rechtmäßigkeit orientiert sich an den Prinzipien:
Vertrag, Vertragsabwicklung oder -anbahnung mit dem Betroffenen
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger innerhalb der verantwortlichen Stelle und aller internen Stellen im Rahmen der erforderlichen Kommunikation zur Zweckerreichung:
z. B. Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Auftragsverarbeiter, Kooperationspartner, Dienstleister
Externe Stellen im Rahmen der Kommunikation, öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, und Dritte, die nicht Auftragsverarbeiter sind:
z. B. Auftragnehmer, Kooperationspartner, Konzerngesellschaften, Lieferanten, Dienstleister, Banken, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Finanzbehörden
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Drittstaaten / internationale Organisationen
Datenübermittlung findet nicht statt und ist auch nicht geplant
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Sofern Daten für den unternehmerischen Ablauf nicht mehr relevant sind, werden diese gelöscht.
Betroffenenrechte
Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
Werden Ihre personengebundenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, so steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu.
Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Art. 17 und 18 DSGVO
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so steht Ihnen ein Recht auf Löschung oder ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach oder Postfach 1349, 91504 Ansbach; Telefon: 0981 180093-0; Telefax 0981 180093-800; https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html)
Recht auf Widerruf, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Wenn die Verarbeitung Ihrer personengebundenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personengebundenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrags oder die Ausführung des Auftrags ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Zweckänderung
Eine Zweckänderung ist nicht vorgesehen.